Wagrainer Haus - Gießenkareck - Koglalm
|
|
Diese Wanderung sollte unter der Prämisse
stattfinden, das ich um 14 Uhr wieder zurück in Kleinarl sein konnte
um das Halbfinalspiel der Fußballnationalmannschaft bei der WM
2002 anschauen zu können. Um es vorweg zu nehmen, es sollte mir gelingen...
Mit dem Auto fuhr ich bis einem Parkplatz auf halber Höhe zum
Gipfel. Anfangs geht man von dort aus auf einem Fahrweg, von dem
bald ein kleiner Weg durch den Wald abzweigt. Dieser ist eigentlich
sehr schön zu laufen, insbesondere deswegen, da er oft Schatten
spendet. Leider war es an diesem Tag sehr schwül, die ersten Wolken
bildeten sich bereits im Laufe des Vormittags. Nach etwa 45 Minuten
schnellen Wanderns erreicht man die Koglscherm-Alm (?), welche
allerdings gerade umgebaut wurde, sodass ich den Wanderstempel auch
nicht finden konnte.
|
Der weit entfernt gelegene Hochkönig |
Von dieser Alm aus läuft man auf einem Fahrweg um mehrere Ecken herum
und sieht schon nach wenigen Minuten das nahe liegende Wagrainer
Haus. Hier machte ich eine kleine Pause, schaute mir noch einmal den
weiteren Wegverlauf an und genoss das immer noch herrliche Wetter.
Eine Apfelsaftschorle später machte ich mich auf den Weg zu dem
nahen Gipfelkreuz, welches auf der Alm schon zu sehen ist. Hinter
der Alm läuft man rechts auf den "Grat" und dann auf der Skipiste
den Berg hinauf. Die letzten Meter sind dann auf einem kleinen
Wanderpfad zurückzulegen, die Aussicht weitet sich schlagartig,
sodass auch die Hohen Tauern wieder zu sehen sind.
|
 |
|
Das schöne Gipfelkreuz |
Blick zu den Hohen Tauern |
|
Auf dem Gipfel machte ich wieder ausgiebig
Rast. Ich war der einzige Bergwanderer an diesem Tag auf dem Gipfel,
zumindest in der einen Stunde die ich dort oben verbrachte. Die
Stille und die Aussicht können so richtig gut genossen werden...
Um das Fußballspiel noch pünktlich zu erreichen, machte ich mich
dann aber doch noch an den Abstieg, nicht jedoch ohne auf den
Wanderstempel in dem Gasthof Koglalm zu verzichten. Ich fragte bei
dieser Gelegenheit die Wirtin nach dem Zeitbedarf für den Abstieg.
Sie murmelte irgendwas von anderthalb Stunden, was ich allerdings
nicht so ganz glauben konnte, da ich diese Zeit für den Aufstieg
benötigt hatte.
Relativ schnell erreichte ich einen künstlich angelegten See
unterhalb der Koglschermalm, umrundetet diesen noch schnell, auch
wenn ich am Ende vor den Stechmücken fliehen musste. Das Auto war
dann auch sehr schnell erreicht; nicht zu vergessen das
Fußballspiel. |
 |
Blick zurück zum Gipfel |
|
|
Der Gipfel des Hochkönig in der Ferne
|
Ausgangspunkt: |
Wagrain |
Höhenmeter Auf- / Abstieg |
ca. 700 |
ca. 700 |
Dauer Auf- / Abstieg |
1 h 30 min |
1h 15 min |
Voraussetzungen |
ein wenig Kondition |
Allgemeines Fazit |
Ganz nette Wanderung, die leider stellenweise über normale
Fahrwege und Skipisten führt |
|